Endoskopie in Graz

Magen- & Darmspiegelung

In der Praxis Waltendorf bieten wir Ihnen endoskopische Untersuchungen auf höchstem Niveau – direkt vor Ort in einer vertrauensvollen Atmosphäre. Als erfahrene Fachärzte für Innere Medizin mit Spezialisierung auf Endoskopie führen wir Magen- und Darmspiegelungen mit besonderer Sorgfalt und Einfühlungsvermögen durch. Unsere moderne Ausstattung und langjährige Expertise garantieren Ihnen eine präzise Diagnostik bei maximaler Sicherheit und Komfort.

Präzise Einblicke für Ihre Gesundheit

Warum Endoskopie wichtig ist

Endoskopische Untersuchungen ermöglichen uns einen direkten Blick in Ihr Inneres – und damit eine präzise Diagnostik, die mit anderen Verfahren nicht möglich wäre. Mit Hilfe der Magen- und Darmspiegelung können wir Veränderungen frühzeitig erkennen, Gewebeproben entnehmen und in vielen Fällen sogar direkt behandeln.

Die Vorteile der Endoskopie:

Praxis Waltendorf

Unser Endoskopieangebot

Gastroskopie (Magenspiegelung)

Schonende Untersuchung von Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm

Die Gastroskopie ermöglicht uns einen direkten Blick auf die Schleimhaut von Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm. Mit dieser präzisen Untersuchungsmethode können wir Erkrankungen wie Entzündungen, Geschwüre oder Tumore frühzeitig erkennen und behandeln.

Coloskopie (Darmspiegelung)

Gründliche Untersuchung des Dickdarms

Die Coloskopie ist die effektivste Methode zur Früherkennung von Darmkrebs und seinen Vorstufen. Mit dem flexiblen Endoskop untersuchen wir den gesamten Dickdarm und können Polypen – die Vorstufen von Darmkrebs – direkt während der Untersuchung schmerzfrei entfernen.

Vorsorge und Diagnostik für verschiedene Lebenssituationen

Für wen sind Endoskopien besonders wichtig?

Endoskopische Untersuchungen sind für viele Menschen wichtig – sei es zur Vorsorge oder zur Abklärung von Beschwerden. Je nach persönlicher Situation können unterschiedliche Aspekte im Vordergrund stehen:

Vorsorge ab 50

Darmkrebsvorsorge rettet Leben

Ab dem 50. Lebensjahr empfehlen wir die Vorsorge-Coloskopie als wichtigen Bestandteil der Krebsvorsorge. Die frühzeitige Erkennung und Entfernung von Polypen kann die Entstehung von Darmkrebs verhindern und Leben retten.

  • Vorsorge-Coloskopie alle 10 Jahre ab dem 50. Lebensjahr
  • Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen
  • Frühzeitige Erkennung von Darmkrebs und seinen Vorstufen

Menschen mit Verdauungsbeschwerden

Gezielte Abklärung bei Beschwerden

Bei anhaltenden Beschwerden wie Bauchschmerzen, Sodbrennen, Blähungen oder Veränderungen des Stuhlgangs kann eine endoskopische Untersuchung Klarheit bringen und den Weg für eine gezielte Behandlung ebnen.

  • Gastroskopie bei Oberbauchbeschwerden, Sodbrennen oder Schluckstörungen
  • Coloskopie bei Unterbauchbeschwerden oder Veränderungen des Stuhlgangs
  • Präzise Diagnose als Grundlage für eine erfolgreiche Therapie

Menschen mit familiärer Vorbelastung

Erhöhtes Risiko erfordert besondere Aufmerksamkeit

Wenn in Ihrer Familie bereits Darmkrebs oder chronisch-entzündliche Darmerkrankungen aufgetreten sind, kann ein individuell angepasstes Vorsorgeprogramm mit früheren und häufigeren Untersuchungen sinnvoll sein.

  • Individuelle Vorsorgeplanung basierend auf Ihrer familiären Vorgeschichte
  • Früherer Beginn der Vorsorgeuntersuchungen
  • Engmaschigere Kontrollen bei erhöhtem Risiko

Ihre Fragen – unsere Antworten

Häufig gestellte Fragen zur Endoskopie

Nein, in unserer Praxis führen wir endoskopische Untersuchungen in der Regel mit einer sanften Sedierung durch. Sie sind während der Untersuchung entspannt und schmerzfrei, aber dennoch ansprechbar. Die meisten Patienten haben keine Erinnerung an die eigentliche Untersuchung.
Für eine erfolgreiche Darmspiegelung ist eine gründliche Darmreinigung erforderlich. Sie erhalten von uns detaillierte Anweisungen, die in der Regel eine spezielle Diät am Vortag und die Einnahme eines Abführmittels umfassen. Eine gute Vorbereitung ist entscheidend für die Qualität der Untersuchung.
Die eigentliche Magenspiegelung dauert etwa 5-10 Minuten, die Darmspiegelung etwa 20-30 Minuten. Hinzu kommen die Zeit für die Vorbereitung und eine kurze Erholungsphase nach der Untersuchung. Insgesamt sollten Sie für eine Magenspiegelung etwa 1-2 Stunden und für eine Darmspiegelung etwa 2-3 Stunden einplanen.

Nein, aufgrund der Sedierung dürfen Sie für 24 Stunden nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen. Bitte organisieren Sie eine Begleitperson, die Sie nach der Untersuchung nach Hause bringt, oder nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel oder ein Taxi.

Die Vorsorge-Coloskopie wird ab dem 50. Lebensjahr alle 10 Jahre von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Als Wahlarztpraxis stellen wir Ihnen eine Rechnung, die Sie zur teilweisen Rückerstattung bei Ihrer Krankenkasse einreichen können. Gerne informieren wir Sie vorab über die zu erwartenden Kosten.

Kontakt & Terminvereinbarung

Ihr Weg zu uns – so einfach erreichen Sie uns

Für einen Termin kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder per E-Mail. Wir bemühen uns, Ihnen zeitnah einen passenden Termin anzubieten.

Parkplätze finden Sie in der direkten Umgebung sowie begrenzt im Innenhof (Zufahrt über die Schauensteingasse)